Zum Inhalt springen
Foto Pfr. Dr. Cletus Umezinwa

Dank an Pfr. Dr. Cletus

Im Juli und August hat Pfarrer Dr. Cletus Umezinwa aus Enugu (Nigeria) viele Heilige Messen in unserer Pfarreiengemeinschaft gehalten und priesterliche Dienste wahrgenommen. Beeindruckt und ergriffen waren wir von den stimmgewaltigen und ausdrucksstarken Gesängen, die er zum Teil auch in seiner Muttersprache dargebracht hat. Für seinen zuverlässigen und treuen Dienst danke ich ihm sehr, ebenso danke ich Ihnen allen auch in seinem Namen für die vielen Zeichen der Verbundenheit und Unterstützung, die Sie ihm entgegengebracht haben. Im Gebet bleiben wir miteinander verbunden und hoffen auf ein frohes Wiedersehen im nächsten Jahr.

Pastor Johannes Kerwer

Unser Seelsorgeteam

Pfr. Johannes Kerwer Pfr. Johannes Kerwer

Johannes Kerwer

Pfarrer

„Wir möchten Jesus sehen!“, diese Bitte wird von einigen Jüngern im Johannesevangelium an Jesus herangetragen (Joh 12,21). Es hat sich so gefügt, dass dieses Evangelium in der Festmesse anlässlich der Neugründung unserer Pfarrei am 16. März 2024 verkündet wurde. Diese Sehnsucht mit den Menschen zu entdecken und diesem Wunsch nachzukommen, ist Kernaufgabe der Kirche.

Diese Sehnsucht hat auch mich angetrieben und mich Priester werden lassen. Mein Name ist Johannes Kerwer, ich bin am 16.03.1988 in Merzig an der Saar geboren. Aufgewachsen bin ich mit meinen beiden Brüdern und Eltern in unserem Elternhaus im Merziger Stadtteil Bietzen. Mein großes Hobby ist die Musik, ich spiele Klavier, Orgel und singe auch sehr gerne. Von 1994-1998 habe ich die Grundschule in Bietzen besucht und dann bis 2007 das Gymnasium am Stefansberg in Merzig.

Nach dem Abitur im Jahre 2007 begann ich mein Theologiestudium in Trier, zunächst noch ohne festes Berufsziel. Im achten Semester bin ich dann in das Bischöfliche Priesterseminar eingetreten und konnte im Februar 2013 das Studium der Theologie und Philosophie abschließen. Nicht missen möchte ich zwei Praktika im Sommerhalbjahr 2013, zunächst bei den Steyler Missionaren in Berlin (Kreuzberg und Charlottenburg) und im Institut Papst Benedikt XVI. in Regensburg.

Von Oktober 2013 bis Sommer 2015 war ich als Pastoralpraktikant und Diakon ich in den Innenstadtpfarreien von Koblenz tätig (St. Josef, Herz-Jesu, Liebfrauen, St. Kastor und St. Menas). Am 11. Juli 2015 wurde ich von Bischof Dr. Stephan Ackermann in Trier zum Priester geweiht und trat nach meiner Heimatprimiz am 19. Juli 2015 in Bietzen, meine erste Kaplansstelle (2015-2018) in der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil an. Die zweite Kaplansstelle (2018 bis 2021) führte mich wieder in meine saarländische Heimat, in die Pfarreiengemeinschaft „Am Schaumberg“ (Tholey). Hier war ich auch ab Januar 2020 für die Koordination der Seelsorge tätig. Von 2016 bis 2021 war ich Vertreter der Kapläne im Priesterrat in Trier.

Zum 1. Oktober 2021 konnte ich meine erste Pfarrstelle antreten, da der Bischof mich zum Pfarrverwalter in der Pfarreiengemeinschaft Quierschied ernannt hat. Seit Herbst 2021 bin ich einer der Vertreter des Visitationszbezirks Saarbrücken im Priesterrat.

Zum 1. Januar 2024 hat mich Bischof Stefan zum kanonischen Pfarrer der Pfarrei Quierschied St. Barbara für die Dauer von sechs Jahren ernannt.

Wichtig ist mir, dass wir als Volk Gottes gemeinsam unterwegs sind und versuchen, die wunderbare Botschaft unseres Glaubens auch in unserer von Krisen gebeutelten Zeit zu verkünden und zu leben. Den Wunsch Jesus zu sehen, tragen so viele Menschen (bewusst oder unbewusst) in ihren Herzen, aber wir sind als Kirche leider oft nicht mehr sprachfähig. Ich möchte meinen Dienst dafür einsetzen, dass die Botschaft unseres Glaubens wieder neu und mit Freude in der Öffentlichkeit und im Leben der Menschen wahrnehmbar wird. Denn wo Gott ist, da ist Zukunft und nach Zukunft und gelingendem Leben sehnen sich alle Menschen.

Ich freue mich auf unsere Begegnung und lade Sie herzlich ein! 

Franziska Hackenspiel Franziska Hackenspiel

Franziska Hackenspiel

Gemeindereferentin

Ausbildung:
2011-2014 Studium der Praktischen Theologie an der Katholischen Hochschule Mainz
2014-2015 Berufspraktisches Jahr in der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld (Eifel)
Ab September 2015 als Gemeindeassistentin in der Pfarreiengemeinschaft Quierschied

seit August 2017 als Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Quierschied

Seit 01.01.2024 als Gemeindereferentin in der Pfarrei Quierschied St Barbara tätig

Schwerpunkte:

Kinder- und Jugendarbeit (Messdiener, Katholische Jugend)
Religionsunterricht an der Grundschule Lasbach Quierschied und an der Grundschule Fischbach-Göttelborn, am Standort Fischbach

Kinderkirche

Erstkommunionvorbereitung
Firmvorbereitung in der Pfarrei Quierschied und Koordination der Firmvorbereitung im pastoralen Raum Saarbrücken

Gottesdienste zu unterschiedlichen Anlässen (Impuls-Gottesdienste mit dem Gottesdienstkreis, Schulgottesdienste, Wortgottesdienste an St. Martin, zur Einschulung, usw.)

Begleitung der kfd Fischbach und der kfd St Paul

Mitarbeit an pastoralen Angeboten in den Kitas

Mitarbeit bei der Krankenkommunion

Mitarbeit beim Gruppenleiterkurs zum Erwerb der JuLeiCa auf Ebene des pastoralen Raumes

Kontakt:
Franziska.hackenspiel@bgv-trier.de

Weitere Mitarbeiter

Gerd Fehrenbach Gerd Fehrenbach

Gerd Fehrenbach

Diakon

Geboren und aufgewachsen bin ich in Trier, verheiratet und mittlerweile 63 Jahre alt. 2012 wurde ich zum Diakon geweiht und war zuerst mit Zivilberuf tätig in der Saarbrücker Innenstadtpfarrei St. Johann, vor allem in der Altenheimseelsorge und in den Besuchsdiensten, seit 2018 im Hauptberuf als Diakon in Dudweiler und seit 2025 in Friedrichsthal. Zuvor war ich 17 Jahre Hausmann und für die Erziehung unserer drei mittlerweile erwachsenen Kinder da. Davor habe ich nach dem Theologiestudium in Freiburg einige Jahre als Pastoralassistent in der Schweiz (Bistum St. Gallen) gearbeitet, danach als Religionslehrer und ein weiteres Studium in Erwachsenenbildung absolviert.

Mein schwerpunktmäßiger Einsatz liegt in der Pfarrei St. Michael, Friedrichsthal als Ansprechpartner für die Seelsorge, in der Mitarbeit bei den Gottesdiensten und im Predigtdienst, bei Taufen und Beerdigungen und in der Altenseelsorge. Soweit es möglich ist, helfe ich gerne in den benachbarten Pfarreien Dudweiler, Sulzbach und Quierschied bei Taufen und Beerdigungen.

In der Zusammenarbeit mit Pastor Johannes Kerwer, der ebenso Pfarrverwalter in Friedrichsthal ist, bietet es sich an, Predigtdienst ebenso in Gottesdiensten in Quierschied bzw. Fischbach auszuüben und abwechselnd Gottesdienste in den Altenheimen der beiden Pfarreien zu übernehmen. In der Zusammenarbeit mit GR Franziska Hackenspiel, die auch in Friedrichsthal die Erstkommunion- und Firmvorbereitung begleitet, ergibt sich die Mitarbeit bei Familiengottesdiensten und gemeinsamen Anlässen in den beiden Pfarreien.

Als Diakon möchte ich ein offenes Auge haben für Menschen in Not, für sie ansprechbar sein und in den Gemeinden das Bewusstsein für die Schwachen, Armen und Kranken unter uns wachhalten, denen gilt, dass wir in ihnen das Antlitz Christi erkennen: "Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“. (Mt 25,40). Dieses "Sakrament der Begegnung" regt an, in den Erlebnissen des Alltags Gottes Spuren im Leben zu entdecken. Ich bin Mitglied in der weltweiten "Gemeinschaft Christlichen Lebens" (GCL), einer ignatianisch geprägten Gemeinschaft, deren Motto lautet: "Gott suchen und finden in allen Dingen". Mir ist es wichtig, den eigenen Glauben zu reflektieren und Menschen unsere christliche Hoffnung weiterzugeben.