Zeltlager 2025 Rückblick


Als alle Zelte aufgebaut waren und alle Hexen und Zauberer gestärkt waren, wurden sie zum traditionellen Lagerfeuer gerufen. An Lagerfeuer spielte einer der Betreuer Gitarre, während die Kinder laut die Lieder mitsangen.

Am nächsten Morgen, als das Frühstück fertig war, wurden die Kinder mit lautem „Guten Morgen Sonnenschein“ geweckt. Natürlich gab es jeden Tag viel Programm wie zum Beispiel die Ortsrallye, das GTS (Ganztagesspiel im Wald mit verschiedenen Stationen), Lagertänze, Lagerolympiade, Besuch des Freibads, Feier des Gottesdienstes am Sonntag, Schneckenrallye, Abschluss-Abend und als toller Abschluss die Disco. Bei der Disco haben die Kinder noch einmal richtig gut gefeiert.
Vieles, was oben genannt wurde, ist schon seit Jahren eine Tradition, was das Zeltlager zu etwas Besonderem macht.
Ebenso gab es eine Nachtwanderung für die Mutigen zu dunkler Stunde im Gruselwald.

Doch irgendwann gehen diese schönen 9 Tage auch mal rum.
Als alles gepackt war und alles in den Bus geladen wurde, gingen die Betreuer noch einmal um „Abschied zu nehmen“ durch den Bus mit dem Lied "Schönen Gruß und auf Wiedersehen". Nach einer Stunde war auch die Busfahrt zu Ende, viele waren traurig aber viele haben sich auch gefreut, dass sie ihre Eltern wieder sehen konnten. Aber es ist ja kein Abschied für immer, denn die Planungen für das Zeltlager 2026 stehen in den Startlöchern.
Ein besonderer Dank an alle, die dieses Zeltlager ermöglicht haben, und sich ehrenamtlich in diesem Maße für Kinder und Jugendliche in unserer Pfarrei einsetzen und engagieren.
Das Nachtreffen ist am freitag, 26.09.2025 um 18 Uhr im Pfarrzentrum Maria Himmelfahrt.