Pfarrwallfahrt 2025 nach Österreich - Nachbericht

Dort haben wir uns nachmittags die wunderschöne Altstadt, den Stephansdom und das Dreiflüsse-Eck angeschaut. Um 17 Uhr feierten wir zur Eröffnung der Wallfahrt die Sonntagsmesse in der ehemaligen Klosterkirche Niedernburg am Grab der Seligen Gisela von Ungarn. Im schönen Hotel „Drei-Flüsse-Hof“ in Passau klang der Abend bei einem guten Abendessen aus.

Am folgenden Morgen fuhren wir weiter, um gegen 11 Uhr in Trieben, der Partnergemeinde von Quierschied, anzukommen. Dort wurden wir sehr herzlich von Bürgermeister Klaus-Emmerich Herzmaier und seiner Delegation begrüßt. Die Quierschieder Delegation mit Bürgermeister Lutz Maurer, Ortsvorsteher Stefan Ziegler und Paul Pendorf wartete auch schon auf uns. Pater Michael Christian Robitschko OSB, der Pfarrer von Trieben, begrüßte uns in der neuen Pfarrkirche St. Andreas und führte uns durch den ganzen Tag. Die Hl. Messe feierten wir dann in der alten Pfarrkirche St. Andreas und wurden anschließend zum Mittagessen im Triebenerhof eingeladen. Am Nachmittag besuchten wir noch die Kirche St. Lorenzen und die Kirche in Dietmannsdorf. Ebenfalls am Nachmittag wurden wir zu Kaffee und Kuchen und auch einem Glas Wein eingeladen; die Gastfreundschaft der Triebener war überwältigend! Von der sehr fachkundigen Begleitung durch P. Michael waren wir sehr beeindruckt. Der Nachmittag stand auch im Zeichen der Geselligkeit, denn wir wurden von zwei Musikern musikalisch unterhalten, die uns bereits am Morgen in der Stadtmitte musikalisch begrüßten. Abends bezogen wir unsere Zimmer im Hotel „Spirodom“ in Admont und ein wunderbarer Tag, der besonders im Zeichen der Partnerschaft „Quierschied-Trieben“ stand, konnte ausklingen.
Österreichs. Hier feierten wir die Hl. Messe mit einer großen Pilgergruppe aus der Steiermark, die diesen Gottesdienst musikalisch sehr festlich und bewegend gestaltet hat. Die Zeit in Mariazell verging wie im Flug, die schönen Straßen und Gassen rund um die Basilika luden zum Verweilen ein, nachdem wir am Gnadenbild der Gottesmutter unsere Anliegen im Gebet an sie gerichtet hatten. Nachmittags hatten wir noch einen informativen Stadtrundgang und fuhren dann wieder in unser Hotel nach Admont zurück.

Am 16.7.2025 wurden wir morgens von Pater Michael im Stift Admont begrüßt. Nach der Feier der Hl. Messe führte er uns durch die Stiftskirche und anschließend durch die weltgrößte Klosterbibliothek, die uns alle sehr fasziniert hat. Danach war noch Zeit, um einen Teil der riesigen Museumslandschaft zu besuchen. Nach einer Stärkung in der Klostergaststätte fuhren wir weiter nach Augsburg. Dort klang der Tag bei einem geselligen Abend aus, musikalisch wurden wir von unserem Pilgerbruder Siggi am Keyboard unterhalten, worüber wir uns besonders gefreut haben.
Am Donnerstag haben wir uns dann die Augsburger Altstadt, u.a. den Dom und die Basilika St. Ulrich und Afra angeschaut. Die Hl. Messe feierten wir vor dem bekannten und beliebten Gnadenbild „Maria Knotenlöserin“ in der Kirche St. Peter am Perlach. Nach der Mittagspause und einer freien Zeit ging es wieder nach Hause und um 20.30 Uhr erreichten wir dann Quierschied. Es waren sehr schöne, harmonische und erfüllte Tage. Vor allem aber wurden wir im Glauben gestärkt und konnten über das Thema des diesjährigen Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ nachdenken und anschließend unseren Alltag im Glauben und in der Hoffnung neu beginnen.