Zum Inhalt springen

Geistliches Wort

Ostern 2025

Osternacht - aus dem Exsultet

„Er drückt den Wundern, die er tat in seinem Lebenslauf, hierdurch, wie er versprochen hat, der Wahrheit Siegel auf!“

Dieser Liedvers aus einem alten Trierer Osterlied (Das Grab ist leer) betont die Bedeutung der Auferstehung Jesu für sein ganzes Wirken hier auf Erden. Jesus hat die Menschen beeindruckt durch seine Worte, seine Lehre und seine Predigt, aber sicher noch mehr durch die Wunder, die er vollbracht hat. Er war aber eben nicht nur ein besonderer Mensch, ein brillanter Prediger und „Wunderheiler“, sondern Gottes Sohn. Diese Wahrheit hat er verkündet, doch durch seine Auferstehung wird deutlich, was das heißt: Gottes Sohn ist gestorben, er und seine Botschaft sollten durch den Kreuzestod ein für alle Mal vernichtet werden, doch dann ging es erst richtig los. Der Sohn Gottes Jesus Christus durchbricht die Dunkelheit des Todes, besiegt die Macht des Todes und schenkt uns die Hoffnung, dass auch wir durch den Tod zur Auferstehung und zum ewigen Leben gelangen können. 

Zur Zeit Jesu hatten viele Menschen große Hoffnungen auf ihn gesetzt, dass in ihm wirklich Gott und Gottes Herrschaft in diese Welt gekommen sind. Nach seiner Kreuzigung waren sie zutiefst traurig und enttäuscht, doch dann kam der Ostermorgen, das leere Grab und Jesus zeigt sich den Jüngern sogar als Auferstandener. Durch das Osterfest, durch den Sieg Jesu über den Tod ist es ein für alle Mal deutlich geworden: In Jesus ist die Wahrheit und das Licht Gottes in diese Welt hereingebrochen und in diesem Licht können wir auch für unser Leben Kraft und Hoffnung schöpfen. Die Auferstehung Christi ist das zentrale und größte Geheimnis unseres Glaubens, das die ganze Welt verändert hat. Wir brauchen diese jährliche Feier, um in dieser Welt die Hoffnung nicht zu verlieren.

So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen des Pastoral- und Pfarrbüroteams, ein gesegnetes Osterfest, das uns gerade in dieser Zeit aufatmen lässt. Einen besonderen Gruß sende ich an die Kinder sowie die alten und kranken Menschen. Mit ihnen bin ich an den Kar- und Ostertagen im Gebet besonders verbunden.

Ihr  
Pastor Johannes Kerwer