Zum Inhalt springen
Foto Pfr. Dr. Cletus Umezinwa

Pfarrer Cletus kommt wieder!

Im August und September ist Pfr. Dr. Cletus Umezinwa wieder in unserer Pfarrei zu Gast und wird mich bei der Zelebration der Gottesdienste und der Sakramentenspendung unterstützen. Dr. Umezinwa stammt aus Nigeria und ist auch dort als Dozent für Philosophie im Priesterseminar (Enugu) tätig, im letzten Jahr wurde ihm dort auch der Professorentitel verliehen. Seit vielen Jahren kommt er in den Sommermonaten ins Bistum Trier, um die Priester zu unterstützen und die Ferienzeit zu überbrücken.

Er wohnt im Pfarrhaus in Fischbach und ist über die Pfarrbüros erreichbar. Im Voraus wünschen wir ihm eine gute Zeit in unserer Pfarrei Quierschied und auch in Friedrichsthal.

Pastor Johannes Kerwer

 

Geistliches Wort

Maria Himmelfahrt

Einladung zum Patronatsfest Maria Himmelfahrt

In der Erntezeit, mitten im August, feiern wir einen großen Marienfeiertag: die Aufnahme Mariens in den Himmel. Für die Gottesmutter ist dieses Fest in gewisser Weise ein Erntedankfest. Sie ist ganz und gar, mit Leib und Seele, in der Herrlichkeit Gottes angekommen und somit ist an ihr bereits das erfüllt, was uns allen verheißen ist, worauf wir hoffen und was wir erbitten. So heißt es in der Liturgie dieses Tages: „Dem pilgernden Volk ist sie ein untrügliches Zeichen der Hoffnung und eine Quelle des Trostes.“ (Präfation).

Als der Engel Gabriel ihr die Botschaft gebracht hat, dass sie die Mutter Jesu, des Sohnes Gottes, sein soll, hat sie mit bereitem und gläubigem Herzen geantwortet: Mir geschehe nach deinem Wort! (Lk 1,38) Dieser Satz ist von größtem Gottvertrauen geprägt, denn sie wusste nicht, was das alles bedeuten soll und wie ihr Weg weitergehen soll. Obwohl sie sicher auch andere Pläne hatte, „bewahrte sie alles, was geschah, in ihrem Herzen“ (Lk 2,51). Ihr Gottvertrauen, ihre Offenheit für Gottes Wort und seine Stimme in ihrem Leben sowie ihre Bereitschaft den Willen Gottes vorbehaltlos anzunehmen, wurden mit der Herrlichkeit Gottes belohnt. Ihr Leben wurde vollendet und gekrönt in der Herrlichkeit des Himmels und so ist die Jungfrau aus Nazareth zur Königin des Himmels geworden, unsere mächtige Fürsprecherin am Throne ihres göttlichen Sohnes. Sie ist auch ein Bild für uns als Kirche. Maria hat zu Gottes Plan „Ja“ gesagt, hat Christus in die Welt getragen und blieb ihm treu bis zum Kreuz. So muss auch die Kirche sich immer wieder neu auf Christus ausrichten, sich in ihm und durch ihn erneuern. Niemals kann die Kirche sich aus sich heraus erneuern oder gar neu erfinden, sondern nur durch Jesus Christus und in der Treue zu ihm.

Das Leben Mariens wurde im Himmel vollendet und gekrönt und so bitten wir Gott: „Allmächtiger, ewiger Gott, gib, dass wir auf Maria schauen und so auf dem Weg bleiben, der hinführt zu deiner Herrlichkeit. Amen.“

Ich lade Sie alle herzlich zur festlichen Vorabendmesse zu Maria Himmelfahrt, am Donnerstag, dem 14.8.2025 um 19 Uhr nach Maria Himmelfahrt ein. Anschließend ist die Lichterprozession mit der Marienfigur um die Kirche.

Pastor Johannes Kerwer

 

Alles möcht ich Dir erzählen,
alle Sorgen, die mich quälen,
alle Zweifel, alle Fragen,
möchte ich Mutter,
zu Dir tragen.
Wege, die ich selbst
nicht kenne,
liebe Namen, die ich nenne,
Schuld die ich
mir aufgeladen,
andern zugefügten Schaden.
Ärgernis, so ich gegeben,
all mein Wollen,
all mein Streben,
mein Beraten,
mein Verwalten,
mein Vergessen,
mein Behalten,
mein Begehren,
mein Verzichten,
und mein Schweigen
und mein Richten.
Alle kleinen Kleinigkeiten,
die so oft mir Müh’ bereiten,
jedes Lassen, jede Tat,
Mutter, Dir, vom guten Rat,
leg ich alles in die Hände,
Du führst es
Zum rechten Ende. Amen!